CDU Gemeindeverband Rosdorf

Traditionelles Grünkohlessen

Ein Stück Heimat und ein Teller voller Tradition!

Tradition, Gemeinschaft und gute Gespräche: Beim Grünkohlessen der CDU Rosdorf kamen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Mitglieder und Freunde zusammen. Neben deftiger Hausmannskost gab es spannende Einblicke aus Landes- und Kreispolitik – und jede Menge Gelegenheit zum Austausch.

Beim diesjährigen traditionellen Grünkohlessen der CDU Rosdorf kamen rund 20 Mitglieder und Freunde aus verschiedenen Verbänden zusammen, um in geselliger Runde einen gemütlichen Abend zu verbringen. In vertrauter Atmosphäre stand nicht nur der deftige Grünkohl im Mittelpunkt, sondern vor allem der persönliche Austausch über aktuelle Themen, Politik vor Ort und das Miteinander in unserer Gemeinschaft.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der CDU Rosdorf wurde schnell klar: Dieses Treffen ist mehr als nur ein geselliges Beisammensein – es ist ein Ausdruck des lebendigen Miteinanders, das unsere CDU in Rosdorf und der Region prägt.

Der Landtagsabgeordnete Christian Frölich berichtete in seinem Beitrag aus der Arbeit des Niedersächsischen Landtags. Dabei spannte er den Bogen von landespolitischen Fragen bis hin zu konkreten Herausforderungen in der Region Südniedersachsen. Themen wie die Wiederbelebung des Wohnungsbaus, die Stärkung des ländlichen Raums und die Zukunft der Migrations- und Asylpolitik fanden reges Interesse und führten zu lebhaften Diskussionen am Tisch.

Auch Marlies Dornieden, Dezernentin des Landkreises Göttingen, richtete ein Grußwort an die Anwesenden. Sie berichtete aus der Arbeit der Kreisverwaltung und zeigte auf, wie der Landkreis die Gemeinden bei wichtigen Zukunftsaufgaben unterstützt – beim Katastrophenschutz über den Infrastrukturausbau bis hin zur digitalen Verwaltungsmodernisierung. Dabei hob sie hervor, wie wichtig das Engagement der ehrenamtlich Aktiven in den Kommunen ist.

Nach den Beiträgen blieb ausreichend Zeit für angeregte Gespräche, Austausch und natürlich für den traditionellen Grünkohl mit allem Drum und Dran. Der Abend zeigte einmal mehr, dass politische Arbeit nicht nur in Sitzungen und Gremien stattfindet, sondern vor allem im persönlichen Gespräch und in der gelebten Gemeinschaft.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Grünkohlessen – mit neuen Impulsen, guten Gesprächen und der gleichen Herzlichkeit, die diesen Abend so besonders gemacht hat.